Herzlich willkommen!

Auf unserer Homepage finden Sie unsere Verbandsgemeinden, die Lehrkräfte der Musikschule Pielachtal, Informationen zu unserem Fächerangebot, die Tarife der Musikschule, unser Leitbild sowie Kontaktmöglichkeiten. Alle weitere Infos erhalten Sie über das Menü (links oben). Die Anmeldung für das kommende Schuljahr ist bereits möglich!

Bürgermeister Arthur Rasch, Verbandsobmann

 

Seit April 2025 bin ich neuer Obmann der Musikschule Pielachtal – eine Aufgabe, die ich sehr gerne übernommen habe. Musik hat bei uns im Tal einen hohen Stellenwert. Sie verbindet Menschen, schafft Freude und begleitet uns durchs Leben – egal ob Klassik oder Volksmusik.

 

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren acht Gemeinden und ganz besonders mit den engagierten Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule. Ein großes Danke auch an alle Eltern, die ihren Kindern eine musikalische Ausbildung ermöglichen – das ist nicht selbstverständlich und umso wertvoller.

 

Ich bin überzeugt: Musik macht das Leben einfach schöner. Und ich freue mich, als Obmann einen kleinen Beitrag dazu leisten zu dürfen.

 

Bürgermeister Arthur Rasch

Dr. Friedrich Anzenberger, Musikschulleiter

 

Ich freue mich, dass unsere Verbandsgemeinden mit Unterstützung des Landes Niederösterreich im Pielachtal einen Musikschulverband anbieten können, der die Talente der jugendlichen MusikerInnen und auch der Erwachsenen bestmöglich fördert.

 

Neben dem Einzelunterricht auf vielen Musikinstrumenten und dem Tanz gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten unserer Musikschule: das Elementare Musizieren für Vorschulkinder, die Projekte zum Klassenmusizieren in den Pflichtschulen (Rhythmusklassen, Singklasse, Bläserklassen, Musikalisches Gestalten, Chöre und verschiedene Ensembles).

 

Sehr erfreulich ist auch, dass SchülerInnen der Musikschule Pielachtal in den letzten Jahren besonders erfolgreich waren: Dazu gehört ein erster Platz in einem gesamtösterreichischen Wettbewerb ebenso wie ein erster Preis bei „Prima la Musica“ und die Wahl zum „Supertalent“ genauso wie zahlreiche Erfolge beim NÖ Volksmusikwettbewerb. Viele unserer SchülerInnen haben auch die Übertrittsprüfungen der Musikschule und das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold (teilweise sogar mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert.

 

Als Musikschulleiter wurde ich 2010 nach einem vom international renommierten Recruiting Service Deloitte durchgeführten Hearing mit der Leitung des in diesem Jahr vergrößerten Musikschulverbandes Pielachtal beauftragt; vorher war ich bereits seit 2004 Musikschulleiter der Musikschule Mittleres Pielachtal, deren Gemeinden 2010 dem Musikschulverband Pielachtal beigetreten sind.

 

Ein herzlicher Dank gilt Theresa Schifflhuber und Michaela Fuchs, die die ursprüngliche Homepage der Musikschule erstellt haben, von der wir unsere Titelvignette verwenden.

 

Dr. Friedrich Anzenberger

Großer Erfolg beim Landeswettbewerb "prima la musica"

Unsere beiden Schülerinnen Evelyn Riegler (Kirchberg an der Pielach; links) und Lina-Marie Blaser (Weinburg; rechts) konnten am Wochenende 22./23. Februar 2025 beim Landeswettbewerb "prima la musica" im Festspielhaus St. Pölten auf der Klarinette (Klasse Markus Adenberger) jeweils einen 2. Preis erreichen. Die Musikschule gratuliert dazu ganz herzlich!

Tanzunterricht

Folgende Kurse finden immer mittwochs mit Melanie Fahrafellner in der Kirchberghalle statt:

- Kreativer Kindertanz 13:30-14:20 Uhr (Kindergartenkinder)

- ⁠Streetdance Kids 14:30:15:20 Uhr (1. & 2. Klasse Volksschule)

- ⁠Streetdance Juniors 15:30-16:20 Uhr (2. & 3. Klasse Volksschule)

- ⁠Streetdance Teens 16:30-17:20 Uhr (ab 1. Klasse Mittelschule/Gymnasium)

 

Folgende Kurse finden immer dienstags mit Katharina Kirchner in der Kirchberghalle statt:

- Dance Mix Kids 15:30-16:20 (1. & 2. Klasse Volksschule)

- Dance Art Teens 16:30-17:20 (3. & 4. Klasse Volksschule sowie Mittelschule und Unterstufe Gymnasium)

 

Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Für das Schuljahr 2024/2025 sind alle Kurse voll. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 sind ab Ende Mai 2025 möglich.